Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du findest deine Mikrowelle eklig verschmutzt?
Fettspritzer, unangenehme Gerüche und hartnäckige Verkrustungen machen das Aufwärmen zur unappetitlichen Angelegenheit.
Das muss nicht sein!
Mit den richtigen Methoden wird deine Mikrowelle wieder blitzsauber.

Warum regelmäßige Reinigung so wichtig ist

Eine verschmutzte Mikrowelle ist nicht nur unhygienisch, sondern kann auch die Leistung des Geräts beeinträchtigen. Fettablagerungen und Essensreste können zu unangenehmen Gerüchen führen und sogar die Mikrowellenstrahlung blockieren.

Bakterien und Keime finden in den warmen, feuchten Rückständen ideale Bedingungen. Deshalb solltest du deine Mikrowelle mindestens einmal pro Woche gründlich reinigen.

Die Wasserdampf-Methode: Einfach und effektiv

Die bewährteste Methode nutzt den natürlichen Reinigungseffekt von Wasserdampf. Du benötigst lediglich eine mikrowellengeeignete Schüssel und Wasser.

So gehst du vor:

  1. Fülle eine mikrowellengeeignete Schüssel mit 200ml Wasser
  2. Stelle die Schüssel in die Mikrowelle
  3. Erhitze das Wasser 2-3 Minuten bei höchster Stufe
  4. Lasse die Tür weitere 2 Minuten geschlossen, damit der Dampf einwirkt
  5. Öffne vorsichtig die Tür und entferne die heiße Schüssel
  6. Wische die Innenwände mit einem feuchten Tuch ab
Wir empfehlen
Emsa Mikrowellendose Clip & Micro
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Verstärkung mit Zitrone oder Essig

Für hartnäckigere Verschmutzungen kannst du dem Wasser natürliche Reinigungsmittel hinzufügen:

  • Zitronenmethode: Schneide eine Zitrone in Hälften und gib sie mit dem Wasser in die Schüssel
  • Essigmethode: Mische 100ml Wasser mit 2 Esslöffeln weißem Essig

Beide Varianten lösen Fett besonders gut und neutralisieren unangenehme Gerüche.

Schritt-für-Schritt Reinigung der einzelnen Komponenten

Drehteller und Zubehör

Der Drehteller lässt sich meist einfach herausnehmen und in der Spülmaschine oder von Hand mit warmem Seifenwasser reinigen. Auch andere herausnehmbare Teile wie Grillrost oder Dampfgareinsätze solltest du separat säubern.

Innenraum gründlich reinigen

Nach der Dampfbehandlung wischst du alle Innenflächen systematisch ab:

  1. Beginne mit der Decke der Mikrowelle
  2. Reinige die Seitenwände von oben nach unten
  3. Säubere den Boden besonders gründlich
  4. Vergiss nicht die Tür von innen

Außenreinigung nicht vergessen

Auch das Äußere benötigt regelmäßige Pflege. Verwende ein feuchtes Mikrofasertuch und mildes Spülmittel für die Oberflächen. Das Bedienfeld reinigst du vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch.

Wir empfehlen
Vileda Mikrofasertücher Colors,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Hartnäckige Verschmutzungen entfernen

Manchmal reicht die einfache Dampfreinigung nicht aus. Bei eingebrannten Resten hilft eine Paste aus Backpulver und Wasser.

Anwendung der Backpulver-Paste:

  • Mische 3 Esslöffel Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste
  • Trage die Paste auf die verschmutzten Stellen auf
  • Lasse sie 15 Minuten einwirken
  • Wische mit einem feuchten Tuch nach

Was du vermeiden solltest

Verwende niemals aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel in der Mikrowelle. Diese können die Beschichtung beschädigen und gesundheitsschädliche Dämpfe freisetzen.

Auch Stahlwolle oder kratzende Schwämme sind tabu, da sie die Oberflächen zerkratzen können.

Präventive Maßnahmen für weniger Reinigungsaufwand

Mit einfachen Vorsichtsmaßnahmen bleibt deine Mikrowelle länger sauber:

  • Decke Speisen immer mit mikrowellengeeigneten Deckeln oder Tellern ab
  • Verwende spezielle Mikrowellen-Abdeckhauben
  • Wische kleine Spritzer sofort weg, solange sie noch feucht sind
  • Stelle eine Tasse Wasser dazu, wenn du trockene Speisen erhitzt
Wir empfehlen
Rotho Basic Mikrowellenabdeckhaube,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Eine regelmäßig gereinigte Mikrowelle funktioniert nicht nur besser, sondern sorgt auch für hygienisches und appetitliches Aufwärmen deiner Speisen. Mit diesen einfachen Methoden wird die Reinigung zur schnellen Routine, die nur wenige Minuten in Anspruch nimmt.

Verena ist Expertin für Mikrowellengeräte und zeigt, wie man mit cleveren Tricks mehr aus der Mikrowelle herausholen kann.